Stornobedingungen: | Bei
nicht termingerechter Absage (48h vorher) werden 50% der Kurskosten in
Rechnung gestellt. Bei Stornierung am Kurstag werden 100% der Kurskosten
in Rechnung gestellt. Bei Nichtteilnahme eines gebuchten Kurses
verfällt die Kursgebühr. |
Fahrzeuge: | Grundsätzlich
wird während eines Trainings mit dem eigenen Fahrzeug gefahren. Bei
rechtzeitiger Anmeldung können Leihfahrzeuge gegen Entgelt zur Verfügung
gestellt werden. |
Datenschutz: | Die
Fahrzentrum Powerdrive Pirka KG garantiert, dass sie sich bei der
Verwendung von Daten an das Datenschutzgesetz hält. Die angegebenen
Daten werden für die Verwaltung der Kurse und für Marketingzwecke
gespeichert und verwendet. Die Fahrzentrum Powerdrive Pirka KG behält
sich das Recht vor, sämtliches Bildmaterial, welches im Zuge eines
Fahrsicherheitstrainings entstanden ist, für eigennützige Werbung zu
verwenden. Auf ausdrücklichem Wunsch der/des Teilnehmerin/Teilnehmers
werden sämtliche Merkmale, welche es erlauben die/den
Teilnehmerin/Teilnehmer eindeutig zu identifizieren (z.B.:
Nummernschild, Gesicht), unkenntlich gemacht. Das entstandene
Bildmaterial wird NICHT an Dritte weitergegeben. |
Haftungsausschluss: | Haftungsansprüche
gegen die Fahrzentrum Powerdrive Prika KG, welche sich auf Schäden
materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder
Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung
fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht werden, sind
grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens der Fahrzentrum Powerdrive
Pirka KG kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges
Verschulden vorliegt. |
Zahlungsfristen: | Die Bezahlung erfolgt in Bar bzw. mit Bankomat am Kurstag |
Gutscheine: | Es wird ausschließlich nur ein Gutschein pro Teilnehmer akzeptiert |
Anlage: | Das
Fahrzentrum Powerdrive Pirka ist eine multifunktionale Anlage für die
Aus- und Weiterbildung von Kraftfahrern. Der Fahrzeuglenker hat dafür
Sorge zu tragen, dass sich das Fahrzeug in einem betriebs- und
verkehrssicherem Zustand befindet. |
Lose Gegenstände im Fahrzeuginneren: | Lose Gegenstände sind aus dem Fahrzeuginneren und aus dem Kofferraum zu entfernen oder entsprechend zu sichern. |
Bekleidung: | Aus
Sicherheitsgründen empfehlen wir für das Kraftwagen-Training das Tragen
von festem Schuhwerk und wetterfester Bekleidung, das das training
größtenteils im Freien stattfindet. Für das Motorrad/Moped-Training ist
unbedingt Schutzbekleidung - insbesondere Helm, Bekleidung mit
Protektoren (lange Hose!), Handschuhe und knöchelumschließendes
Schuhwerk - erforderlich. |
Regeln auf dem Trainingsgelände: | Auf
dem gesamten Trainingsgelände gelten die Bestimmungen der
Straßenverkehrsordnung (StVO). Spikereifen oder ähnlich genagelte Reifen
sind nicht zulässig. |
Anweisungen der Trainer: | Während
des Kurses ist den Anweisungen des Trainers im Interesse der Sicherheit
unbedingt Folge zu leisten. Bei Zuwiderhandeln riskiert der/die
betroffene Teilnehmer/Teilnehmerin den Verlust des Versicherungsschutzes
und den Ausschluss vom Training. Eine Erstattung der Kursgebühr ist in
diesem Fall nicht möglich. |
Allgemeine Teilnahmebedingungen: | Wenn
die Witterungsverhältnisse die Durchführung des Trainings^aus
Sicherheitsgründen nicht erlauben, behält sich der Veranstalter das
Recht vor, Kurse zu verschieben oder abzusagen, ohne dass dem
Veranstalter dadurch weitere Verpflichtungen als die Rückzahlung der
Kurskosten entstehen. Dies gilt auch bei zustandekommen einer zu
geringen Teilnehmerzahl für einen Kurs. Bei Nichterscheinen des/der
Teilnehmers/Teilnehmerin am Kurstag ohne vorherige Abmeldung werden die
Kurskosten nicht zurückerstattet und verfallen. |
Schwangerschaft: | Im
Falle einer Schwangerschaft ist die Teilnahme an einem
Fahrsicherheitstraining nur auf ausdrücklichen Wunsch der Teilnehmerin
und nach Vorlage einer fachärztlichen Bestätigung, dass die Teilnahme
medizinisch unbedenklich ist, möglich. |
Alkohol und Drogen: | Der
Konsum von Alkohol oder Drogen unmittelbar vor bzw. während des
Trainings ist nicht erlaubt. Der/Die Kursteilnehmer/Kursteilnehmerin hat
dem Fahrzentrum Powerdrive Pirka zu garantieren, dass er weder unter
Einfluss von Alkohol noch von Drogen steht. Der Kosum von Alkohol oder
Drogen hat neben strafrechtlichen auch versicherungsrechtliche Folgen
(Leistungsfreiheit wegen Obliegenheitsverletzung). |
Mitfahren von Personen: | Während
der praktischen Ausbildung ist das Mitführen von weiteren Personen,
egal ob Erwachsene oder Kinder, im Auto bzw. am Sozius des
Motorrades/Motorrollers nicht empfehlenswert jedoch nach einer Absprache
mit dem Fahrtrainer in den meisten Fällen möglich. |
Versicherungen: | Die
Leihfahrzeuge des Fahrzentrum Powerdrive Pirka, welche dem Fahrschüler
entgeltlich zur Verfügung gestellt werden, sind wie folgt versichert:
Die Kfz-Haftpflichtversicherung des benützendes Fahrzeuges deckt vom
Teilnehmer verursachte Personen-, Sach- und Vermögensschäden im Rahmen
der gesetzlichen Versicherungssumme. Voraussetzung dafür ist, dass das
Fahrzeug mit dem Einverständnis des Fahrzeughalters verwendet wird. |
Gerichtsstand: | Für
alle im Zusammenhang mit der Leistung entstandenen Rechtsstreitigkeiten
wird ausschließ das sachlich in Betracht kommende Gericht in Graz
vereinbart. |
Erklärung zur Mopedausbildung: | Für
Schäden welche während der praktischen Fahrausbildung an dem von Ihnen
eingebrachten Fahrzeug entstehen, haftet weder das Fahrzentrum
Powerdrive Pirka noch die ausbildende Person, es sei denn, es liegt
Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit der ausbildenden Person vor. Das
Fahrzentrum Powerdrive Pirka übernimmt keinerlei Haftung für das von
Ihnen eingebrachte Fahrzeug in Bezug auf seine Verkehrs- bzw.
Betriebssicherheit. Wir weisen Sie darauf hin, dass ein Verstoß gegen
die Verkehrs- bzw. Betriebssicherheit im Zuge eines Schadensfalls bzw.
einer Verkehrskontrolle zu einer Leistungsfreiheit Ihrer Versicherung
bzw. zu rechtlichen Schwierigkeiten führen kann. Wir empfehlen Ihnen die
praktische Ausbildung auf einem Moped des Fahrzentrums durchzuführen.
Weiters raten wir Ihnen dringend an, bei der Ausbildung eine
entsprechende Schutzkleidung zu tragen. Wir bitten Sie zu beachten,
dass der Antransport des Mopeds durch eine Person mit einer gültigen
Lenkerberechtigung bzw. durch eine Person mit einer entsprechenden
Mopedlenkerausweisbescheinigung erfolgen muss. |
Zusatz Erklärungen: | Für
Schäden welche während der praktischen Fahrausbildung an dem von Ihnen
eingebrachten Fahrzeug entstehen, haftet weder das Fahrzentrum
Powerdrive Pirka noch die ausbildende Person, es sei denn, es liegt
Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit der ausbildenden Person vor. |